Partner im DaF-Netzwerk - Deutschland
aus Deutschland nimmt die "Universität Duisburg-Essen / Campus Essen - Bereich III - Anglistik " am DaF-Südost Netzwerk teil. Hier finden Sie nähere Informationen zur Partnerinstitution (eine kurze Informationsseite gibt es auch auf Englisch: english information).
Der Funktionsbereich III innerhalb der Essener Anglistik unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Rüschoff befasst sich in Forschung und Lehre mit den folgenden Teilbereichen:
- Fremdsprachendidaktik (z.B. schulpraktische Studien, interkulturelles Lernen, Englisch Frühbeginn)
- Angewandte Linguistik (z.B. Psycholinguistik, Korpuslinguistik, Functional Grammar, Spracherwerbsforschung, Bilingualismus)
- Technologiegestütztes Sprachenlernen (z.B. multimediale Sprachkurse - online und offline -, elektronische Ressourcen für Lehrende und Lernende, E-Mail und Internet, Tandem-Projekte, virtuelle und telekooperative Lernszenarien)
Der letztgenannte Bereich, die Entwicklung und Evaluation neuer Sprachlernwelten mittels der Neuen Medien und Informationstechnologien
nimmt dabei in zahlreichen Projekten und Veranstaltungen eine herausragende Stellung ein. Entsprechende Informationen werden auf der Webseite der Anglistik unter
dokumentiert.
Weitere Expertise des Teams im Funktionsbereich III:
- Design virtueller Lernwelten: Verlagskooperationen zur Konzeption und Evaluation von Offline- und Online-Lernszenarien und entsprechenden Medien
- Medienevaluationen und Consulting: Kriterienkataloge, Gutachten und Erfahrungsberichte zur Qualität interaktiver Software;
- Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu CALL & TELL für Lehrer, Dozenten und Multiplikatoren vor Ort oder in den Einrichtungen der Universität Essen.
Folgende Projekte verdeutlichen das Arbeitsspektrum dieses Partners im Projekt DaF-Netzwerk Südost:
- Das Projekt READERS befasste sich mit der Entwicklung eines multimedialen Strategientrainers für fremdsprachliche Lesekompetenz auf CD-ROM. Dieses Projekt, gefördert vom Universitätsverbund Multimedia NRW, wurd in Zusammenarbeit mit der Anglistik der Bergischen Universität GH Wuppertal (Prof. Dr. D. Wolff) durchgeführt.
- Im Projekt AIRLINE TALK ging es um die Entwicklung von multimedialen Sprachlern-CD ROMs für Mitarbeiter von Fluggesellschaften. Dieses Leonardo-Projekt wurde von der Europäischen Kommission gefördert.
- STAGING FOREIGN LANGUAGE LEARNING (koordiniert über das Niedersächsische Landesinstitut für Fort- und Weiterbildung im Schulwesen und Medienpädagogik [NLI]) ist ein Sokrates-Lingua-Projekt der Europäischen Kommission. Hier stellt der Funktionsbereich III die wissenschaftliche und mediendidaktische Beratung. Es geht in diesem Projekt darum, szenisches Gestalten und elektronische Medien in Spracherwerbsprozessen miteinander zu verschränken und auf der Grundlage der im Laufe des Projektes entwickelten Beispiele gelungener Praxis in europaweite Lehrerfort- und -weiterbildungskonzepte zu integrieren.
- Mitarbeit in GEH-MIT, ein Projekt zur Entwicklung eines Kursprogrammes und der dazugehörigen Materialien zur Weiter- und Fortbildung von Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Lehrenden in Schulen und DaF-Lehramtsstudierenden an Universitäten. Thema dieser Fortbildungen ist der Einsatz von moderner Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im täglichen Unterricht. Zu diesem Zweck wurde eine Internet-Plattform entwickelt, die über http://www2.ellinogermaniki.gr/ep/geh-mit/htm/contents_de.htm eingesehen werden kann.
Darüber hinaus ist der Funktionsbereich III regelmäßig an Projekten des Europarats beteiligt, z.B. an der Planung und Durchführung von Lehrerfortbildungen und Workshops im Auftrag des European Centre for Modern Languages (ECML). Diese Aktivitäten werden auf einer Webseite dokumentiert, die über den Server des ECML unter
www.ecml.at/projects/voll/
zugänglich ist.
Schließlich konzipierte der Bereich ein VIRTUELLEN SPRACHENZENTRUMS an der Universität GH Essen, mit dem Ziel, konventionelle und Internetbasierte Sprachlernangebote im Hochschulkontext zu integrieren. Als Pilotprojekt wurden im Rahmen des UNI-KOMPASS erste telekooperative Sprachlernangebote entwickelt und durchgeführt. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Funktionsbereich III an einem BMBF-geförderten Projekts "Linguistik Virtuell" mit, welches eine voll funktionsfähige virtuelle Lernplattform für die Hochschullehre entwickelt hat:
- Virtual Linguistics Campus - www.linguistics-online.de
- Deutschsprachige Ausgabe von Virtual Linguistics Campus:
http://www.medien-bildung.net/focus/focus_105.php/hochschule/
Das Projekt "Linguistik Virtuell" ist eines der wenigen geisteswissenschaftlichen Projekte im Rahmen der BMBF-Förderinitiative "Neue Medien in der Bildung". Es wird gemeinsam von den Universitäten Duisburg-Essen, Marburg und Wuppertal durchgeführt und ist angesiedelt in den jeweiligen Anglistischen Instituten der beteiligten Universitäten. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Inhalte des Grundstudiums der Linguistik und der Angewandten Linguistik auf der Basis einer Online-Lernumgebung in unterschiedlichen Szenarien anzubieten und in das Curriculum der Partneruniversitäten einzubinden. Neben der Bereitstellung von Kursen für die universitäre Ausbildung kann die Lernumgebung auch zu Weiterbildungsmaßnahmen, z.B. für die Lehrerfortbildung, herangezogen werden.
Verantwortlich für die Mitarbeit am DaF-Netzwerk:
Prof. Dr. Bernd Rüschoff lehrte von 1993 bis 1998 als Professor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Fach Englisch. Seit 1998 leitet er in der Anglistik der Universität Essen den Funktionsbereich Didaktik/Angewandte Linguistik/Technologiegestütztes Sprachenlernen. Zentrale Forschungsschwerpunkte dieses Lehrstuhls sind die Fremdsprachendidaktik, technologiegestütztes Fremdsprachenlernen, Spracherwerbsforschung und Korpuslinguistik. Weitere Arbeitsbereiche sind Psycholinguistik, Bilingualismus und früher Fremdsprachenerwerb. Darüber hinaus befasst sich der Funktionsbereich mit schulpraktischen Studien und landeskundlichen Inhalten im Fremdsprachenunterricht.
Vor seinem Ruf an die PH Karlsruhe leitete Bernd Rüschoff das Referat Sprachlehre & Sprachlehrforschung im AVMZ (Medienzentrum) der Bergischen Universität Wuppertal.
Im Rahmen seiner Forschung- und Entwicklungsarbeit führte und führt Bernd Rüschoff eine Vielzahl von nationalen und internationalen Projekten zur Nutzung Neuer Technologien im Sprachenlernen durch, u.a. eine Vielzahl von EU-geförderten Forschungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er regelmäßig in mediendidaktischen Projekten des Europarats mit.
Seit 1983 publiziert er im In- und Ausland zu medienbezogenen Themen der Fremdsprachendidaktik und Angewandten Linguistik. Über diese Publikationen und zahlreiche Vorträge auf Fachtagungen weltweit haben seine Arbeiten internationale Anerkennung gefunden.
Ausgewählte Publikationen:
- Rüschoff, B. (Hg.): Medienarbeit in Schule und Hochschule: Die Themen der aktuellen Multimedia-Diskussion und die konkreten Projekte. Dokumentation Forum Multimedia: Unterricht und Lehre mit neuen Medien auf der Bildungsmesse 2003 Nürnberg. Frankfurt 2003.
- Rüschoff, B., M. Ritter: "Medienarbeit und Fachdidaktik - Gleichklang oder Missklang?". Medienarbeit in Schule und Hochschule: Die Themen der aktuellen Multimedia-Diskussion und die konkreten Projekte. Dokumentation Forum Multimedia: Unterricht und Lehre mit neuen Medien auf der Bildungsmesse 2003 Nürnberg. Frankfurt 2003, 10-14.
- Rüschoff, B., M. Ritter, R. O'Dowd et al. (Wissenschaftliche Beratung - Dramaturgie): Inszenierung als Methode im Fremdsprachenunterrich.t Europäisches Kooperationsprojekt 'Staging Foreign Language Learning' - Bd. I Intercultural Competence. Konzepte & Materialien. Bd. II The Media. Konzepte & Materialien. Bd. III Words in Context. Konzepte & Materialien. Bd. IV Performing. Konzepte & Materialien. Berlin: Cornelsen Verlag, 2003.
- Rüschoff, B., T. Fitzpatrick, A. Lundt, B. Moro (Council of Europe Publishing): Information and Communication Technologies in Vocationally Oriented Language Learning. Graz: European Centre for Modern Languages, 2003.
- Rüschoff, B.: "Neue Medien, kreatives Lernen und Wandel von Lehrerarbeit: technologiebereicherte Lernwelten am Beispiel des Fremdsprachenunterrichts". Witlof Vollstädt (Hg.): Zur Zukunft der Lehr- und Lernmedien in der Schule. Eine Delphi-Studie in der Diskussion. Reihe Schule und Gesellschaft, Band 31. Opladen: Leske + Budrich, 2003, 103-115.
- Rüschoff, B.: "Authentische Materialien. Über den Begriff der Authentizität und die Einsatzmöglichkeiten authentischer Materialien". Grundschulmagazin Englisch 3 (2003), 6-9.
- Rüschoff, B.; Wolff, D.: Fremdsprachenlernen mit dem Computer: Neue Möglichkeiten zur Förderung von Fremdsprachenkenntnissen für den Beruf, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 1997 (2. ed. 2000)
- Rüschoff, B.; Wolff, D.: Fremdsprachenlernen in der Wissensgesellschaft, Hueber, München 1999
- Rüschoff, B.: "Construction of Knowledge as the Basis of Foreign Language Learning, in: Mißler, B. & Multhaup, U. (Hrsg): The Construction of Knowledge, Learner Autonomy and Related Issues, Stauffenberg Verlag, Tübingen 1999
- Rüschoff, B.: Wissenskonstruktion als Grundlage fremdsprachlichen Lernens, Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL), 28, 1999
Kontakt
Prof. Dr. Bernd Rüschoff
Universität Duisburg - Essen
Standort Essen
Anglistik - FUB III
Universitätsstrasse 12
D-45117 Essen
Tel.: ++49 201 183 4052
Das Netzwerk ist offen für interessierte Institutionen oder Lehrkräfte, die Interesse an einer Qualitätsverbesserung des DaF-Unterrichts haben. Werden Sie Mitglied im DaF-Netzwerk und profitieren Sie von direkten Informationen über neue Unterrichtsressourcen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Netzwerkes.
So können Sie sich online als Mitglied anmelden.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Redaktion DaF-Netzwerk.org